Sie brauchen Hilfe? Kontaktieren Sie uns einfach!
Mo-Fr: 09.00 – 17.00 Uhr
de|en|fr|hu|it|zh

Release 2025.4

Die kalten Tage neigen sich langsam dem Ende zu, und mit dem Frühling kommt auch TAKTIQ Version 2025.4.

Freuen Sie sich auf folgende Highlights:

  • Drift stationsübergreifend analysieren
  • Überlastungen beseitigen mit der automatischen Arbeitsplatzaufteilung
  • Stabilere Produktion durch auslastungsorientierte Sequenzierung

Drift stationsübergreifend analysieren

Die Driftanalyse ist eines der Highlights in TAKTIQ. Bisher haben Sie damit bereits Belastungsspitzen innerhalb eines Arbeitsplatzes analysiert. Doch als Planer möchten Sie auch wissen: Wann muss ein Werker auf einen Kollegen an einer anderen Station warten – und warum?

Nach intensiver Entwicklungsarbeit präsentieren wir Ihnen stolz die neue stationsübergreifende Driftanalyse – für eine noch realistischere Produktionsplanung. Ab sofort erkennen Sie Engpässe frühzeitig, bevor sie zum Problem werden!


Und so funktioniert’s:

Über das Dropdown der Driftanalyse wählen Sie per Multiselect alle relevanten Arbeitsplätze aus, für die sie das übergreifende Driftverhalten analysieren möchten.


Was sie sehen
Sie erkennen auf einen Blick Start- und Endzeitpunkte der Bearbeitung pro Auftrag über mehrere Arbeitsplätze und Stationen hinweg. Wartezeiten, die entstehen, weil ein Werker auf einen anderen warten muss, werden visuell hervorgehoben. Ein Mouseover genügt, und Sie sehen den genauen Grund:

  1. Blockade innerhalb einer Station – Werker auf derselben Station blockieren sich gegenseitig (z. B. durch Platzmangel) und können nicht gleichzeitig arbeiten.
  2. Gemeinsamer Wechsel zum Auftrag – Werker müssen gleichzeitig mit der Arbeit an einem neuen Auftrag beginnen, was zu Wartezeiten führen kann.
  3. Blockade durch die Vorgänger-Station – Driftet ein Werker aus der Vorgänger-Station, entstehen Wartezeiten auf der Nachfolgestation.
  4. Unterstützer blockieren die Folgestation – Wird aufgrund einer Driftgrenzüberschreitung ein Unterstützer benötigt, entstehen durch diesen Wartezeiten auf der Folgestation.

Individuelle Anpassung der Abhängigkeiten
Welche dieser Wartezeiten berücksichtigt werden sollen, konfigurieren Sie flexibel in den Abhängigkeiten. Definieren Sie außerdem, welche Arbeitspositionen sich gegenseitig blockieren, um eine realistische Planung zu gewährleisten. So können Sie beispielsweise einstellen, dass Werker auf der Position „Hinten Links“ nicht nur Kollegen auf der Folgestation blockieren, die auf derselben Position arbeiten, sondern auch auf „Mitte Links“ und „Vorne Links“. Diese Konfiguration wird individuell pro User gespeichert.

Ausblick
Zukünftig wird es möglich sein, den tatsächlichen Arbeitsbereich des Werkers zu dokumentieren. So können Sie festlegen, dass Werker bereits vor oder erst nach der eigentlichen Stationsgrenze mit einem Auftrag beginnen – und die Auswirkungen auf den Drift analysieren. Freuen Sie sich auf das TAKTIQ Release 2025.6!

Überlastungen beseitigen mit der automatischen Arbeitsplatzaufteilung

Eine steigende Nachfrage? Sehr erfreulich! Aber sie bringt auch ihre Herausforderungen für die Montageplanung mit sich. Kürzere Taktzeitenkönnen schnell zu Überlastungenführen, und plötzlich brauchen Sie mehr Arbeitsplätze.

Keine Sorge – mit unserem neuesten Release haben Sie diese Hürde im Handumdrehen überwunden! Die automatische Austaktung erstellt blitzschnell neue Arbeitsplätze und räumt Überlastungen aus dem Weg.
Unter Optimieren / Automatische Austaktung können Sie ab sofort die Funktion „Arbeitsplätze aufteilen“ wählen. In der Feinjustierung entscheiden Sie dann ganz einfach, welche der überlasteten Arbeitsplätze aufgeteilt werden sollen.
Ein Klick – und voilà! Sie erhalten vollautomatisch alternative Lösungsvorschläge, aus denen Sie Ihre Favoriten für die Feinplanung auswählen können. 
Die neu generierten Arbeitsplätze übernehmen Eigenschaften wie Fixpunkte und Arbeitspositionen ihrer „Quellarbeitsplätze“, sodass nur passende Arbeitsvorgänge darauf verschoben werden.

Klingt gut? Dann testen Sie es direkt aus – Sie werden begeistert sein!

Stabilere Produktion durch auslastungsorientierte Sequenzierung

Die TAKTIQ Sequenzierung sorgt in Sekundenschnelle für eine optimale Produktionsreihenfolge, indem sie neben den Reihenfolgeregeln (z.B. Dichte) auch die Auslastung der Arbeitsplätze berücksichtigt (Auslastungsglättung).
Mit diesem Release stehen Ihnen nun auch im Modul Sequenzierung umfangreiche Analysefunktionen zur Verfügung, die Sie vielleicht bereits aus der Austaktung kennen:

  • Driftverhalten analysieren & Driftkonfiguration anpassen: 
    Die Driftanalyse (Analysieren / Driftanalyse) zeigt das Driftverhalten pro Arbeitsplatz und hilft Ihnen mögliche Produktionsprobleme (z. B. Driftgrenzüberschreitungen) frühzeitig zu erkennen. Falls nötig, können Sie die Driftkonfiguration der Arbeitsplätze direkt anpassen.
  • Gezielte Steuerung hoch überlastender Aufträge:
    Mit der Funktion Merkmalszeiten (Analysieren / Zeitspreizung) erkennen Sie schnell kritische Merkmalskombinationen und vermeiden Engpässe durch gezielte Reihenfolgeregeln.
  • Wirkung von Reihenfolgeregeln effizient prüfen:
    Reduzieren Sie den Verwaltungsaufwand, indem Sie die Auswirkungen Ihrer Reihenfolgeregeln simulieren. Überflüssige Regeln lassen sich so schnell identifizieren und eliminieren (Analysieren / Reihenfolgeregeln).

Und das war nur ein kleiner Ausschnitt! Kontaktieren Sie uns gerne, um noch mehr über die Auslastungsglättung zu erfahren.

Weitere Verbesserungen

  • Zeitanalyse-Bausteine noch schneller hinzufügen: Mit einem Doppelklick übernehmen Sie den gewünschten Baustein aus der Datenkarte in die entsprechende Zeile Ihrer Zeitanalyse. (Dokumentieren / Zeitanalysen)
  • Aus Einplanungsworkflow in TKQ-Datei speichern: Ab sofort können Sie den aktuellen Stand Ihrer Auftragseinplanung direkt in eine TKQ-Datei speichern. (Starten / Bedienen & Navigieren)

Alle TAKTIQ-Module im Überblick

Erweitern Sie TAKTIQ flexibel mit unseren Modulen. Passen Sie die Lösung individuell an Ihre Produktion an und entfalten Sie maximalen Nutzen für Ihre spezifischen Anforderungen.

Auftragsprogrammszenarien
Auftragsprogrammszenarien

Auftragsprogramme detailliert analysieren und auf Basis von Vertriebs-Prognosen generieren und simulieren. Mehr erfahren

Auftragsvorschau
Auftragsvorschau

Stückzahl sichern und reibungslos produzieren durch frühzeitige Erkennung von Engpässen und bessere Steuerung kurzfristiger Kapazitätsmaßnahmen. Mehr erfahren

Ergonomie
Ergonomie

Ergonomische Belastung je Werker ermitteln und optimieren und beim Austakten live Ergonomiebewertungen durchführen. Mehr erfahren

Montageanweisungen
Montageanweisungen

Planungsergebnis per Excel oder PDF an die Produktion weitergeben und Werker mit digitalen Montageanweisungen in TAKTIQ schulen. Mehr erfahren

Prozessanforderungen
Prozessanforderungen

Anforderungen an die Austaktung festhalten (Vorgänger, Höhen, Arbeitspositionen, Werkzeuge) und so realisierbare Lösungen sicherstellen. Mehr erfahren

Sequenzanforderungen
Sequenzanforderungen

Reihenfolgeregeln analytisch erstellen, Wirksamkeit überprüfen und optimieren. Mehr erfahren

Zeitwirtschaft
Zeitwirtschaft

Zeitbedarf für Arbeitsvorgänge einfach mit Zeitbausteinen definieren und Wertschöpfung erkennen. Mehr erfahren

Auf der Suche nach einer Lösung für die Auftragssequenzierung? Dann testen Sie SEQUIQ! Mehr erfahren