← Releases
Release 2025.2
Wir hoffen, Sie hatten einen großartigen Start ins Jahr 2025 und konnten die Feiertage in vollen Zügen genießen!
Zum Auftakt des neuen Jahres freuen wir uns, Ihnen mit TAKTIQ Version 2025.2 spannende Neuerungen in den Bereichen Zeitanalysen und Auftragseinplanung vorzustellen.
Freuen Sie sich auf folgende Highlights:
- Einfache Pflege von Zeitanalysen mit Datenkarten
- Vorausschauende und effiziente Auftragseinplanung mit der TAKTIQ-Terminplanung

Dokumentieren / Zeitanalysen
Einfache Pflege von Zeitanalysen mit Datenkarten
Zeitanalyse-Bausteine können je nach Bausteinsystem schnell sehr zahlreich und unübersichtlich werden. Damit Sie bei der Pflege Ihrer Zeitanalysen auch bei vielen Bausteinen den Überblick behalten, haben wir eine hilfreiche Neuerung für Sie: Ab sofort können Sie in TAKTIQ Ihre Datenkarten nutzen!

Die Datenkarten bieten Ihnen eine übersichtliche und hierarchische Darstellung Ihrer Zeitanalyse-Bausteine. So finden sie den richtigen Code im Handumdrehen!
Mit der Drag-&-Drop-Funktion ziehen Sie den gewünschten Baustein anschließend einfach direkt in die passende Zeitanalyse-Zeile.

Auch die Einrichtung ist schnell erledigt: Unter „Optionen“ geben Sie einfach den Speicherpfad an, in dem Ihre Datenkarten hinterlegt sind. TAKTIQ erkennt Excel-Dateien im Format *.xls oder *.xlsx automatisch. Wichtig ist nur, dass die Codes in der Datenkarte unterstrichen sind, damit sie korrekt erkannt werden.
Noch einfacher: Nutzen Sie direkt die hinterlegten Standard-Datenkarten von MTM! Diese sind bereits in TAKTIQ verfügbar und können sofort verwendet werden.
Probieren Sie es doch direkt mal aus!

Optimieren / Auftragssequenz II (automatisch)
Vorausschauende und effiziente Auftragseinplanung mit der TAKTIQ-Terminplanung
Lieferzeiten, Kundenversprechen, verfügbare Mitarbeiter – die Vielzahl an Terminanforderungen macht die Auftragseinplanung oft zur echten Herausforderung.
Doch komplex muss nicht kompliziert sein! In den letzten Monaten haben wir die TAKTIQ-Terminplanung gezielt weiterentwickelt und sind stolz darauf, Ihnen nun eine umfassende Lösung für die termingerechte Auftragseinplanung anbieten zu können.
Und so könnte ihr Workflow mit der TAKTIQ-Terminplanung aussehen:
- Aufträge laden
Laden Sie Aufträge direkt aus dem TAKTIQ-Auftragsbestand. Dank der übersichtlichen Kalenderansicht, können Sie ganz einfach den gewünschten Zeitraum für die Auftragseinplanung auswählen. Unsere Multi-User-Unterstützung sorgt dabei für reibungslose Zusammenarbeit mit ihren Kollegen! - Auftragsterminierung
TAKTIQ berechnet vollautomatisch, wann die Aufträge produziert werden – basierend auf den dokumentierten Schichtmodellen, die Sie im Werkkalender gepflegt haben. Produktionstermin und -status sind übersichtlich pro Auftrag einsehbar. - Reihenfolgeregeln definieren
Mit TAKTIQ lassen sich neben klassischen Regeltypen wie Dichte- und Nachbarschaftsregeln auch komplexe Terminanforderungen für eine stabile Produktion problemlos abbilden:- Terminregeln: Geben Sie präzise Terminvorgaben für Ihre Aufträge vor und steuern Sie Abweichungen, um möglichst nah an Ihren Zielterminen zu bleiben.
- Kapazitätsregeln: Legen Sie Ober- und Untergrenzen für die Produktion bestimmter Auftragsvarianten fest – flexibel anpassbar für spezifische Zeiträume, Schichten oder Tage.
- Automatisch sequenzieren
Lassen Sie die TAKTIQ für sich arbeiten: Die automatische Sequenzierung sorgt dafür, dass ihre Reihenfolgeregeln bestmöglich eingehalten werden! - Auftragseinplanung speichern
Ihre fertige Einplanung speichern sie einfach in den TAKTIQ-Auftragsbestand.
Den tagesaktuellen Planungsstand können Sie jederzeit anzeigen und bei Bedarf ändern.
Klingt einfach? Ist es auch!
Mit der TAKTIQ-Terminplanung halten Sie Ihre Termine entspannt ein, planen vorausschauend und effizient.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Auftragseinplanung optimieren – wir beraten Sie gerne!
Alle TAKTIQ-Module im Überblick
Erweitern Sie TAKTIQ flexibel mit unseren Modulen. Passen Sie die Lösung individuell an Ihre Produktion an und entfalten Sie maximalen Nutzen für Ihre spezifischen Anforderungen.